Die Natur in Ihren Garten einlassen

Sie möchten in der Umsetzung Ihres Projektes begleitet werden…

Ich biete Ihnen Beratung und Coaching bei der Planung, Finanzierung, Anlage und Umsetzung von :

den Boden schonende und richtig bearbeiten
  • Waldgärten und Gemüsegärten zur Selbstversorgung : Auswahl von Pflanzenarten, Gestaltung, Pflege, Tipps zur Verarbeitung
  • Gemüsegarten mit schonender Bodenbearbeitung: Mulchtechniken, Zwischenfrüchteanbau, Gründüngungen
  • Komposten und Wurmkomposten
  • wilden und bestäuberfreundlichen Gärten : u.a. drei Zonen Konzept (nach Markus Gastl), Aufbau von Bienennestern (für die eusozialen Honigbienen sowohl Wildbienen, Hummeln), Anbau von angepassten Pflanzen
  • Permakulturprojekte: Zonen Konzept, Gestaltungsmethode, Einführung zu Prinzipien der Permakultur

Sie haben Interesse an Artenvielfalt, der Permakultur…

Sie möchten aber noch diese Aspekte fachlich vertiefen. Ich biete Ihnen gerne Vorträge und Kursmöglichkeiten in zahlreichen Themen, u.a.:

  • Einführung zur Permakultur: allgemeine Prinzipien, Designmethode, Anwendungen in verschiedenen Bereichen (Garten, Wohnung, sozialen Kompetenzen),
  • Gestaltung von Waldgarten: Theorie und Prinzipien, Auswahl von Arten, Pflanzen und Pflege, Verarbeitung der Ernten,
  • Artenvielfalt in unseren Gärten einlassen: Hecken einpflanzen und flechten, Bäumen und Hecken schneiden (Kopfbäume und Heckenlege), Kost und Logis den Bestäubern bieten (Bienennester und Insektenhotel anlegen, richtige Pflanzen anbauen)
Eine rutschende Schnecke im Garten
  • Bodenfunktionenverstehen: Lebewesen im Boden beobachten, Bodenökosystem und Interaktionen Boden-Pflanzen verstehen, Methoden der aufbauenden Landwirtschaft im Garten nutzen (Zwischenfrüchte, Gründüngung),
  • Pflanzenbestimmung, Diagnose von Boden mithilfe Zeigerpflanzen
  • Artenvielfalt genießen: Wildkräuterführungen, Wanderungen auf der Spur unserer Sinne,